Podcast
Diesmal ist Richard Prause Interviewpartner im Format "Lass uns reden". Der Sportdirektor des DTTBs blickt in seine gemeinsame Vergangenheit mit Helmut Hampl und Jörg Roßkopf in Gönnern zurück u...
Er hat sich alle an der Ballkiste gehabt oder an der Bande gecoacht. Die Rede ist von Helmut Hampl, der grundlegend in der Spielerausbildung von Jörg Roßkopf, Timo Boll sowie Patrick Franziska v...
Nach einer längeren Pause gibt es eine neue Folge des Podcasts der Deutschen Tischtennis-Akademie. Im Interview ist Martin Ostermann, ein absoluter Tischtennis-Experte, der heute Sportdirektor i...
In dieser Episode berichtet Erik Schreyer, Chef-Trainer beim Post SV Mühlhausen, über seinen Weg vom Spieler zum Trainer und die Erfahrungen, die er auf dem Weg gesammelt hat.
In dieser Episode berichtet Lennart Wehking, Leistungsport-Koordinator aus dem Tischtennis-Verband Niedersachsen, über die geplante Saisonvorbereitung im TTVN.
Dabei geht Lennart darauf ei...
Im Podcast erzählt Matthias Geisler, Autor des neuen Lehrplans "Methodik des Technik-Trainings", über seine Tätigkeit als hauptberuflicher Tischtennis-Trainer, seine Erfahrungen im Anfänger- und...
Der Matchplan ist besprochen und dein Spieler schreitet zum Tisch. Nun liegt es in den Händen des Spielers, doch was sollte eigentlich der Trainer beachten und wie empfiehlt es sich bei Satzpaus...
Lars Hielscher, Veteran der Tischtennis Bundesliga und heutiger Herren Assistenztrainer bereichert die achte Folge des Tischtennis Podcasts der Deutschen Trainer Akademie, indem er eindrücklich ...
Sportdirektor Richard Prause spezifiziert das Comeback des Rückschlagschupfes und benennt weitere Trends des Aufschlag-Rückschlagspiels im Tischtennis
Die Gestaltung von Training ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite umfasst die praktische Arbeit beim Training. Feedback sowie Instruktionen sind durchgängig Teil des Trainings. In be...