Deutsche Tischtennis Akademie

Deutsche Tischtennis Akademie

Podcast

DTTA-Podcast #14 "Lass uns reden!" Mit Richard Prause

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal ist Richard Prause Interviewpartner im Format "Lass uns reden". Der Sportdirektor des DTTBs blickt in seine gemeinsame Vergangenheit mit Helmut Hampl und Jörg Roßkopf in Gönnern zurück und stellt heraus, welche Erfahrungen und Erkenntnisse zusammen gesammelt werden konnten, um als Trainer wirksam zu sein.

DTTA-Podcat #13 "Lass uns reden!" Mit Helmut Hampl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er hat sich alle an der Ballkiste gehabt oder an der Bande gecoacht. Die Rede ist von Helmut Hampl, der grundlegend in der Spielerausbildung von Jörg Roßkopf, Timo Boll sowie Patrick Franziska verantwortlich gewesen war. Wir haben in gut 13 Minuten einen Blick zurück gewagt und versucht einige Grundsätze aus der Ausbildung von Profis abzuleiten. Natürlich läge dies vom Spieler ab und man könne dies nicht verallgemeinern, so Hampl, doch trotzdem haben diese Vergleiche einen Einblick in die Trainerprofession von Helmut ermöglicht. Wir wüschen aufschlussreiche Minuten.

DTTA-Podcast #15: Interview mit Martin Ostermann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einer längeren Pause gibt es eine neue Folge des Podcasts der Deutschen Tischtennis-Akademie. Im Interview ist Martin Ostermann, ein absoluter Tischtennis-Experte, der heute Sportdirektor in Luxemburg ist, aber unter anderem auch die TTF Ochsenhausen trainiert hat, in Italien gearbeitet hat und im Deutschen Tischtennis-Zentrum, als unter anderem Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner dort wohnten. Interviewt wird er von Rahul Nelson, der selbst über 30 Jahren für das Magazin "tischtennis" geschrieben hat. 60 Minuten geballte Fachkompetenz - hört mal rein!

DTTA-Podcast #11: Interview mit Lennart Wehking

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode berichtet Lennart Wehking, Leistungsport-Koordinator aus dem Tischtennis-Verband Niedersachsen, über die geplante Saisonvorbereitung im TTVN.
Dabei geht Lennart darauf ein, wie das Training inhaltlich geplant ist und auf welche Saisonziele vorbereitet wird.

DTTA-Podcast #10: Interview mit Matthias Geisler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Podcast erzählt Matthias Geisler, Autor des neuen Lehrplans "Methodik des Technik-Trainings", über seine Tätigkeit als hauptberuflicher Tischtennis-Trainer, seine Erfahrungen im Anfänger- und Fortgeschrittenentraining, dem Unterschied zwischen Kinder- und Erwachsentraining. Womit er Kindern Freude am Tischtennis vermittelt und welche methodischen Ansätze er verwendet. Dabei geht er immer wieder auf Aspekte aus dem neuen Lehrplan Methodik des Technik Trainings ein.

DTTA-Podcast #9: Qicktipp mit Sportdirektor Richard Prause

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Matchplan ist besprochen und dein Spieler schreitet zum Tisch. Nun liegt es in den Händen des Spielers, doch was sollte eigentlich der Trainer beachten und wie empfiehlt es sich bei Satzpausen zu unterstützen?
Richard Prause führt seine Reihe von Tipps im Podcast der Deutschen Trainer Akademie fort und berichtet von seiner Coaching-Strategie während der Satzpause.

Der Matchplan ist besprochen und dein Spieler schreitet zum Tisch. Nun liegt es in den Händen des Spielers, doch was sollte eigentlich der Trainer beachten und wie empfiehlt es sich bei Satzpausen zu unterstützen?
Richard Prause führt seine Reihe von Tipps im Podcast der Deutschen Trainer Akademie fort und berichtet von seiner Coaching-Strategie während der Satzpause.

DTTA-Podcast #8: Lass uns reden! Mit Lars Hielscher

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lars Hielscher, Veteran der Tischtennis Bundesliga und heutiger Herren Assistenztrainer bereichert die achte Folge des Tischtennis Podcasts der Deutschen Trainer Akademie, indem er eindrücklich von der Wettkampfsvorbereitung sowie Coaching während des Wettkampfs berichtet.
In gut elf Minuten erfährst du konkrete Maßnahmen der Wettkampf-Vorbereitung und Coaching.Lars erläuterte sein Vorgehen und meint, dass eine gute Vorbereitung bereits mit einer Videoeinsicht beginne, sodass die Spiele auf YouTube & Co. ausgiebig studiert werden müssten. Doch es folgen weitere Schritte und in erster Linie wäre der Austausch zwischen Spieler und Trainer entscheidend." Du musst dem Spieler etwas an die Hand geben und das kannst du nur im gemeinsamen Gespräch. Wichtig ist auch den Spieler zu fragen, ob schon Vorwissen besteht, um dementsprechend kooperativ einen Matchplan auszuarbeiten"
Exemplarisch steht diese Ausführung für eine äußerste praxisnahe Reportage, in der Lars von seiner Tätigkeit als Assistenztrainer berichtet. Auch mentale Aspekte werden im zweiten Themenbereich des Coachings thematisiert, da Lars häufiger feststelle, dass viele Time-Outs verspätet eingesetzt werden würde. Seine Begründung kannst du in der dritten Folge des Langzeitformats "Lass uns reden!" der Deutschen Trainer Akademie nach hören.

DTTA - Podcast #6 Quicktipp

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Gestaltung von Training ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite umfasst die praktische Arbeit beim Training. Feedback sowie Instruktionen sind durchgängig Teil des Trainings. In besonderer Weise thematisiert DTTB Sportdirektor Richard Prause die Kommunikationsebene des Feedbacks. Dieses müsse sowohl adressatenspezifisch als auch situativ angemessen gewählt sein, sodass der Spieler dementsprechend reagieren könne.
Mehr in den Shownotes ->

Über diesen Podcast

Willkommen zur neuen Staffel des DTTA-Podcasts mit deinen Hosts Daniel Ringleb und Manuel Hoffmann. Daniel ist DTTB-Referent für Bildung und Forschung, A-Lizenz Trainer mit Erfahrung als Bundesligatrainer und Manuel ehemaliger U19-Nationaltrainer mit A-Lizenz und ehemaliger Verbandstrainer in Bayern.
In unserem Podcast nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des Tischtennis. Daniel und Manuel interviewen herausragende Trainerpersönlichkeiten. Gemeinsam mit ihren Gästen erkunden sie sämtliche Bereiche rund um den schnellsten Rückschlagsport der Welt.
Von der Definition eines Talents bis hin zu den verschiedenen Philosophien, die im Tischtennis vertreten werden, sollen alle Facetten abgedeckt werden. Tauche ein in fesselnde Gespräche, in denen die Trainer ihre einzigartigen Einblicke teilen und die Geheimnisse hinter erfolgreichen Trainingsmethoden enthüllen.
Egal, ob du selbst ein passionierter Spieler bist oder einfach nur ein Interesse an Tischtennis hast – der DTTA Podcast ist für alle, die sich für diesen Sport begeistern. Erweitere dein Wissen, entdecke neue Perspektiven und lass dich von den faszinierenden Geschichten unserer Gäste inspirieren.

von und mit Daniel Ringleb und Manuel Hoffmann

Abonnieren

Follow us